Vanillekipferl
- 350 g Mehl
- 200 g kalter Butter
- 80 g weißen Zucker
- 100 g Mandelmehl
- 1 Eiweiß
- 1 Vanilleschote
- oder 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- eine Prise Salz
- Puderzucker zum Bestreuen der fertigen Kipferl
- Das Mehl in die Schüssel geben und die in Würfel geschnittene kalte Butter dazugeben.
- Die Butter mit den Händen in das Mehl einarbeiten.
- Zucker und Mandelmehl dazugeben und mit den Händen zermahlen.
- Die Vanilleschote mit einem Messer der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Dieses zur Mischung aus Mehl, Mandeln, Zucker und Butter geben.
- Salz und Eiweiß dazugeben und alles zu einem homogenen Teig kneten. Das Ganze kann man auch in einer Küchenmaschine machen. In diesem Fall kann man alle Zutaten in die Schüssel geben und den Knetaufsatz verwenden.
- Wenn der Teig glatt ist, legen sie ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit er ruhen kann.
- Nehmen sie den Teig heraus und formen Röllchen mit den Händen. Beziehen sie die Kinder gerne in diesen Teil der Arbeit mit ein – das macht mehr Spaß!
- Die Röllchen in einem auf 175 Grad (ohne Umluft) vorgeheizten Ofen backen, bis sie leicht gebräunt sind (8-9 Minuten).
- Wenn sie fertig gebacken sind, lassen sie sie etwas abkühlen und bestreuen sie dann mit Puderzucker.
Vanillekipferl – der König der süßen Weihnachtstafel
Die Geschichte der Vanillekipferl begann, sie ahnen es schon, in Österreich. Das heutige Lieblingsdessert entstand als eine Art Folge der Erfindung des Vanillearomas im Jahr 1874. Vanille wurde damit zum ersten industriell hergestellten Aroma, und die ersten Rezepte für die Kipfel erschienen bereits einige Jahre später.
Die ursprünglichen Rezepte wurden nicht wesentlich verändert, aber der Teig, der zunächst aufgegangen war, wurde bald krümelig, mit Butter zubereitet und mit Vanille aromatisiert. Das heutige Rezept enthält ein paar einfache Zutaten: Mehl, Mandeln, Zucker und Vanille. Es gibt Versionen, in denen ein Ei hinzugefügt wird, oder nur Eigelb oder Eiweiß, aber es gibt auch Versionen ohne Eier.
Einige Rezepte erfordern auch Zitronenschale und etwas bitteren Mandelextrakt, aber das sind wirklich Nuancen und eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass dieser Keks seit fast 150 Jahren auf die gleiche Weise zubereitet wird.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben sie
Die Vanillekipferl sind für viele Könige der Kekse. Sie sind sowohl optisch als auch geschmacklich eine wahre kleine Perfektion – ihr voller Geschmack nach Butter und Mandeln, mit einer zarten Konsistenz, die buchstäblich im Mund zergeht. Obwohl sie auf dem Weihnachtstisch oft in Gesellschaft von viel luxuriöseren, schokoladigen, cremigen und reichhaltigen Kuchen zu finden sind, sind es oft die Vanillekipferl, die zuerst gegessen werden. Sie werden von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt, und um sie perfekt zu machen, sind hochwertige Zutaten, etwas Geschick und – viel Liebe nötig.
Obwohl es in Küchenbedarfsgeschäften auch Formen für Vanillekipferl gibt, sind die einzigen echten die von Hand geformten, wobei keine zwei gleich sind.
Perfekte Mandeln und Vanille
Mandeln sind neben der Vanille die wichtigste Zutat für Vanillekipferl und sollten besondere Aufmerksamkeit erhalten. Sie müssen blanchiert, geschält und fein gemahlen werden. In anderen Worten: Man braucht feinstes Mandelmehl. Also nicht das aus dem Supermarkt, das zu lange steht und seine Eigenschaften verändert. Premium-Mandelmehl ist zwar etwas teurer, aber wirklich jeden Cent wert und viel mehr als 100 Gramm braucht man für Vanillekipferl schließlich auch nicht.
Dasselbe gilt auch für die Vanille – Vanillezucker hilft dir nicht viel. Das einzig Wahre sind entweder die aus der Vanilleschote ausgekratzten Samen oder ein Vanilleextrakt höchster Qualität. Sowohl Premium-Mandelmehl als auch feinste Vanille erhalten sie in den Filialen von Harissa Spice Store und im Webshop unter www.harissa.hr. So gelingen ihre Vanillekipferl wirklich perfekt.
Rezepte
Wir bieten ihnen bewährte Rezepte unserer Lieblingsgerichte, kulinarische Tipps und Ratschläge, wie sie Gewürze und Zutaten am besten kombinieren können, um ein umfassendes Sinneserlebnis zu schaffen.
Pumpkin Spice Latte - der feinste Kaffee mit Kürbisgeschmack
Begrüßen sie die ersten Herbsttage mit einem feinsten hausgemachten Kürbis-Latte-Getränk, das vor den Düften und Aromen des Herbstes strotzt.
